Stoppbit

Stoppbit
Stoppbit
 
[engl. stopbit], ein einzelnes Bit, das während einer asynchronen seriellen Datenübertragung (DFÜ) als letztes Bit eines aus n Bits bestehenden Zeichens gesendet wird, um dem Empfänger mitzuteilen, dass das Zeichen vollständig übertragen wurde. In analoger Weise beginnt die Übertragung des Zeichens mit einem Startbit. Zwischen zwei Zeichen dürfen sich beliebig lange Pausen befinden, da Beginn und Ende durch die beiden Bits festgelegt sind. Die Bitlänge des Zeichens wird dabei von der Systemumgebung und den verwendeten Protokollen festgelegt und umfasst in den meisten Fällen 8 bit, also ein Byte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stoppbit — Ein Startbit und bis zu zwei Stoppbit werden bei der asynchronen seriellen Datenübertragung verwendet, um dem Empfänger eine Synchronisation auf jedes übertragene Zeichen zu ermöglichen. Das Start und die Stoppbits haben dabei immer die gleichen …   Deutsch Wikipedia

  • Startbit — Ein Startbit und bis zu zwei Stoppbit werden bei der asynchronen seriellen Datenübertragung verwendet, um dem Empfänger eine Synchronisation auf jedes übertragene Zeichen zu ermöglichen. Das Start und die Stoppbits haben dabei immer dieselben,… …   Deutsch Wikipedia

  • Stopbit — Ein Startbit und bis zu zwei Stoppbit werden bei der asynchronen seriellen Datenübertragung verwendet, um dem Empfänger eine Synchronisation auf jedes übertragene Zeichen zu ermöglichen. Das Start und die Stoppbits haben dabei immer dieselben,… …   Deutsch Wikipedia

  • Asynchron-Verfahren — Die Asynchrone Datenübertragung ist ein Verfahren der Nachrichtentechnik, seine Anwendung ist im Standard UIT 34.13 geregelt. Bei diesem Verfahren werden die Zeichen asynchron, d.h. zu beliebigen Zeiten, übertragen. Auf Bitebene ist das Verfahren …   Deutsch Wikipedia

  • Bit-Stuffing — Als Bitstopfen (englisch bit stuffing) bezeichnet man in der Nachrichtentechnik das Einfügen eines oder mehrerer Bits in eine Datenübertragung, um Signalinformationen (d.h. keine Daten im eigentlichen Sinne/keine Nutzdaten) an den Empfänger zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Bit Stuffing — Als Bitstopfen (englisch bit stuffing) bezeichnet man in der Nachrichtentechnik das Einfügen eines oder mehrerer Bits in eine Datenübertragung, um Signalinformationen (d.h. keine Daten im eigentlichen Sinne/keine Nutzdaten) an den Empfänger zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Bit stuffing — Als Bitstopfen (englisch bit stuffing) bezeichnet man in der Nachrichtentechnik das Einfügen eines oder mehrerer Bits in eine Datenübertragung, um Signalinformationen (d.h. keine Daten im eigentlichen Sinne/keine Nutzdaten) an den Empfänger zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Bitstuffing — Als Bitstopfen (englisch bit stuffing) bezeichnet man in der Nachrichtentechnik das Einfügen eines oder mehrerer Bits in eine Datenübertragung, um Signalinformationen (d.h. keine Daten im eigentlichen Sinne/keine Nutzdaten) an den Empfänger zu… …   Deutsch Wikipedia

  • DFÜ — Als Datenfernübertragung (DFÜ) bezeichnet man heute die Übermittlung von Daten zwischen Computern über ein Medium, bei der ein zusätzliches Protokoll verwendet wird. Am weitesten verbreitet ist hier die DFÜ über das Telefonnetz. Üblich sind aber… …   Deutsch Wikipedia

  • UIT 34.13 — Die Asynchrone Datenübertragung ist ein Verfahren der Nachrichtentechnik, seine Anwendung ist im Standard UIT 34.13 geregelt. Bei diesem Verfahren werden die Zeichen asynchron, d.h. zu beliebigen Zeiten, übertragen. Auf Bitebene ist das Verfahren …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”